Statt Geld in den Bau von Wohnungen zu investieren, kauft Berlin Immobilien im großen Stil zurück. Dadurch entsteht nicht eine einzige neue Wohnung. Mieterschutz und Mietrecht gelten für die öffentliche Hand wie auch für alle Privaten gleichermaßen. Selbst bei Gewerbeimmobilien versagt der Staat, wie das Beispiel Erkelenzdamm zeigt. Das Gebäude steht schlicht und einfach leer. Herr Gaebler hat recht, es braucht ein Miteinander von Privat und kommunalem Wohnungsbau, wobei die Betonung auf Bauen liegen muss. Nur so kann sich die Wohnungssituation nachhaltig entspannen.